
Pressemitteilungen 2014
⇓ Stellungnahme zum Entwurf der Landesbauordnung
⇓ LSV NRW positioniert sich zur Sterbehilfe
⇓ REHACARE ist wichtige Informationsplattform
⇓ ‘Kümmerer’ für Wohnquartiere einstellen
⇓ LSV und LJR haben jetzt je eine eigene Stimme in der Landesmedienkommission
⇓ LSV NRW fordert für jede Kommune eine Seniorenvertretung
⇓ Folgen den Wahlversprechen auch Taten?
⇓ Selbstbewusst für realistische Altersbilder — Mitgliederversammlung 2014
⇓ LSV NRW findet offene Ohren bei der Apothekerkammer
⇓ Einsatz für ‘Mütterrente’
Pressemitteilungen 2013
⇓ Landesseniorenvertretung und Landessportbund Hand in Hand
⇓ Mitgliederversammlung 2013
Pressemitteilungen 2012
⇓ Landesseniorenvertretung in Sorge: Pflege verstärkt im preiswerteren Ausland? Was sind uns die alten Menschen wert?
⇓ Koalitionsvertrag der neuen NRW-Regierung: Die Alten vergessen?
⇓ Mitgliederversammlung 2012
⇓ Wahlprüfsteine zur Landtagswahl NRW
⇓ Die Chancen nutzen, die Mitwirkung bietet
⇓ Witwenrente: Frauen sind die Benachteiligten
⇓ Miteinander leben unter guten Bedingungen
Pressemitteilungen 2011
⇓ LSV NRW begrüßt „Landesdemographieplan“ von Ministerin Barbara Steffens
⇓ Gemeinsame Presseerklärung des Städte- und Gemeindebundes NRW und der LSV NRW zur kommunalen Seniorenpolitik
⇓ Zeit für mehr Gerechtigkeit: Neue Kriterien für Altersgrenzen
⇓ Seniorenvertretungen — der Trumpf im Ärmel
⇓ Bürgerfunk muss wieder früher zu hören sein
⇓ Fachtagung „Wir leisten viel …“ am 18.04. im Landtag
⇓ Mitgliederversammlung am 13.04.2011 in Soest
⇓ Kinderlärm: Toleranz muss das Miteinander ausmachen
Pressemitteilungen 2010
⇓ Neues Gesetz verstärkt die Altersarmut
⇓ Die LSV wirbt für kommunale Seniorenvertretungen
⇓ LSV warnt: Nicht am Ehrenamt sparen
⇓ Mitgliederversammlung in Kamen
⇓ Nicht auf den “Enkeltrick” hereinfallen!
⇓ Wahlprüfsteine zur Landtagswahl
⇓ Zusatzbeiträge: LSV empfiehlt Kassenwechsel
Pressemitteilungen 2009
⇓ Aktives Alter — neue Handreichung erschienen
⇓ ICE-Notfall Benachrichtigung auf dem Handy
⇓ Patientenverfuegung: Menschen verdienen Rechtssicherheit
⇓ Ältere Autofahrer fahren in der Regel gut
⇓ Jeder Kommune ihre Seniorenvertretung: LSV NRW ermutigt zur Partizipation älterer
⇓ Mitgliederversammlung in Gladbeck: Die Landesseniorenvertretung hat eine neue Vorsitzende
⇓ Anspruch auf Grundsicherung ohne Angst oder Scham wahrnehmen!
⇓ Neue Orte für Begegnung und Bewegung schaffen: Die Idee der Mehrgenerationen-Plätze
⇓ Das neue Wohn- und Teilhabegesetz – die Landesseniorenvertretung begleitet die Umsetzung kritisch
⇓ Und sie engagieren sich doch…
Die Landesseniorenvertretung weist pauschale Feststellung von „Desinteresse an Ehrenaemtern“ zurueck
Pressemitteilungen 2008
⇓ Bedienungszuschlag beim Fahrkartenkauf
⇓ Zunehmender Ärztemangel in ländlichen Regionen
⇓ Nah an der Lebenswelt älterer: Seniorenvertretungen stellen sich vor
⇓ Mitgliederversammlung 2008
⇓ Kritik an der Rentenerhoehung
⇓ Reiches Deutschland, arme Kinder? Lebenslange Arbeitsleistung, arme Senioren?
Pressemitteilungen 2007
⇓ Zwangsverrentung: Kompromiss verhindert Schlimmeres
⇓ Reform bleibt hinter den Erwartungen zurück
⇓ Sind ältere Autofahrer gleich schlechte Autofahrer?
⇓ Rentner|nnen-Beiträge zur Pflegeversicherung
⇓ Mitgliederversammlung 2007
Pressemitteilungen 2006
⇓ Was wäre eine Demokratie ohne ein gut funktionierendes ehrenamtliches Engagement?
⇓ Abbau des öffentlichen Personennahverkehrs
⇓ Heimrecht wird Ländersache – Föderalismusreform gefährdet Qualität in der Pflege
⇓ Gesundheitsreform belastet massiv Rentnerinnen und Rentner